Werdegang von Bernd Rassinger

 

Leiter der Naturschule Rabe eU.

 Naturschule Rabe eU gegründet 2013

 

 

Ausbildungen

 

1999                Matura, Försterschule Gainfarn

 

2005 - 2011  Teil-Studium Ökologie Universität Salzburg

 

2019-               lfd. Studium Agrarpädagogik, Hochschule f. Agrar- und Umweltpädagogik, Wien

 

 2012 – 2014    Mitarbeit in der zoopädagogischen Abteilung d. Tiergarten Schönbrunn

 

2013  Zertifikat „Lehrgang zum zertifizierten Waldpädagogen“

2012    Waldpädagogik Modul A Grundseminar in FAST Pichl

 2013    Waldpädagogik Modul C „No-Goes“  bei Migration und was tun, wenn´s kracht?“  in Fast Pichl

 2013    Waldpädagogik Modul C „Wildkräuter des Waldes“ in FAST Pichl

 2013    Waldpädagogik Modul B Aufbauseminar in FAST Pichl

 2013    Waldpädagogik Vertiefung „Pilze und Schwammerl des Waldes“ in FAST Pichl

 2014    Waldpädagogik Weiterbildung „Wilderness education für  Waldpädagogen“ in FAST Pichl

 2017    „Einheimische Greifvögel und Eulen sicher bestimmen“ – FAST Pichl

  2020    Waldpädagogik Modul D „Pilzabenteuer in der Waldpädagogik“ -  FAST Traunkirchen

 2013    Vermittlermodul Biosphärenpark Wienerwald

 

2014/15          Survivaltrainer – Ausbildung

 

 2016 – 2018    Zertifikat Natur- und Wildnistrainer

 

                        Survival-Skills              Nature awareness

 

                        Wilde Hilfe                  Korbflechten

 

                        Spurenlesen                Kräuterkunde

 

                        Naturmentoring         primitive skills

 

                        Bogenbau                    Winter Survival

 

                        Vogelsprache              survival challenge

 

 

 

2018 - 2021    Hochschullehrgang „Lernraum Natur“

PH Eisenstadt, Hochschule f. Agrar-& Umweltpädagogik und Naturparke Österreich

  

sonstige Weiterbildungen

  

2013                4. Kongress f. Waldpädagogik in FAST Ossiach

2013                Sachkundeschulung Terraristik

2014                Seminar für Naturvermittlung: „Menschen für Natur begeistern – mit Hirn, Herz und Humor"

vom Umweltdachverband

 2015                Seminar für Naturvermittlung „Zeig mir wie Natur wirkt“ vom Umweltdachverband

 2015                Waldpädagogik im Gespräch – Landwirtschaftskammer St. Pölten

2016                Waldpädagogiktag Waidmannsfeld

2017                Erste-Hilfe-Kindernotfallkurs (6h)

 2018                Tagung „Draußen unterrichten – forschendes Lernen“  Hochschule f. Agrar-& Umweltpädagogik

 2018                „Waldpädagogik im Gespräch 2018 Alte, neue Wege....“ LWK St. Pölten

 2019                „Waldpädagogik im Gespräch“ Wieselburg

 2019- 2022     vereidigtes Naturschutzorgan Burgenland

 2019                7. Waldpädagogikkongreß Bregenz

 2021                8. Waldpädagogikkongreß Naturpark Ötscher Tormäuer

 

 

sonstige Tätigkeiten

  

2007 - 2009    Mitarbeit herpetologische Arbeitsgemeinschaft – Haus der Natur Salzburg & Entomologische Arbeitsgemeinschaft – Haus der Natur Salzburg

 2009 - 2012    Organisation von Exkursionen für Studenten in Salzburg und Wien

 2012                Vortrag „Namibiareise 2011“ mit Nina Leitner bei der AÖE

 2014 - 2018    Exkursionsleiter – Urban Safaris in Kooperation Wiener Wildni

2015                Vortrag „Peloponnese-Reise“ mit Nina Rassinger

2015 - 2018    Ausstellungskurator der Jahrestagungen der Arbeitsgemeinschaft österr. Entomologen 

2018                Vortrag „Faszinierende Schabenwelt“  bei 1. HATV Himberg

2018                Reisebericht Namibia bei 1. Wr. Neustädter Aquaristik und Terraristikverein

 2018                Seminar UrbanSurvival und Krisenvorbereitung, Photo+Adventuremesse Wien

 2012 - 2021    Brutvogelmonitoring für BirdLife Österreich in Wien (bis 2016) und Burgenland (2016-2021)

 

 

 Laufendes

 
 

 seit 2010         wissenschaftl. Mitarbeit „Tag der Artenvielfalt“ im NP Hohe Tauern, Kalkalpen, Biosphärenpark Wienerwald

                         – Bearbeitung Käfer, Vögel, Amphibien & Reptilien

 

Seit 2015         Fachliche Begleitung der Naturparkschule Loipersbach im Bgld.

 

Seit 2021         Hochschullehrgang Freizeitpädagogik PH Eisenstadt

 

 

 Referent, Workshopleitung und Vortragstätigkeiten:

unter anderen für:

 

Naturpark Landseer Berge

Österr. Naturschutzjugend

Forstliche Ausbildungsstätte Pichl

Naturakademie Burgenland

 

 

Publikationen

 

 

2012/1            Newsletter der Salzburger Entomologischen Arbeitsgemeinschaft vom Haus der Natur Salzburg, Nina Leitner und B. Rassinger

2012/2            Haltungsbericht: Mecynorrhina torquata ugandensis (Moser, 1907) und Mecynorrhina torquata immacullicollis (Kraatz, 1890)

2014                Samtschaben – Edle Terrarienbewohner“, Nina Leitner und B. Rassinger in Bugs – Das Wirbellosenmagazin Nr. 7

 

 

sonstiges

 

2013-2015      Tierhaltungsberichte für PetData – Datenbank für den Zoohandel